An manchen Tagen bist du glücklich und zufrieden. Es gibt wahrscheinlich aber auch Tage, an denen dir alles ein bisschen trüb und düster vorkommt. Dieser Artikel kann dir helfen, Traurigkeit zu verstehen und beschreibt, wie du dich aufheitern kannst.
Es ist in der Regel nicht schlecht, auf dem neuesten Stand zu bleiben und zu wissen, was in der Welt passiert. Dafür gibt es auch viele Zeitungsartikel, welche man im Internet lesen kann. Das Problem ist aber, dass sich Nachrichten meistens auf schlimme Ereignisse konzentrieren, wie Kriege, Naturkatastrophen oder Unfälle. Das kann den Anschein erwecken, dass die Welt ungerecht und gefährlich ist.
Was kann ich tun, wenn mich die Nachrichten runterziehen?
Soziale Netzwerke sind zwar dazu da, Menschen näherzubringen, sie können aber auch dazu beitragen, dass man sich einsam fühlt. Deshalb ist es wichtig, dass man mit Freunden und Familie auch außerhalb des Internets Zeit verbringt.
Manchmal stellen Leute auch Sachen ins Internet, die dir das Gefühl geben können, dass es bei ihnen besser läuft als bei dir. Sie könnten zum Beispiel mit neuen Klamotten angeben oder damit prahlen, wie viel Spaß sie mit ihren Freunden haben. Vergiss nicht, dass sich die meisten Leute im Internet aber nur im besten Licht präsentieren und ihre Probleme verschweigen.
Während viele Menschen nur von guten Sachen im Internet sprechen, gibt es auch solche, die nur über ihre Probleme sprechen. Manchmal kann das einem sogar helfen, denn man hat das Gefühl, dass man mit seinen Schwierigkeiten nicht alleine ist. Nach einer Weile kann das Lesen von solchen pessimistischen Blogs einen aber auch ziemlich depri machen. Falls dich die Beiträge von bestimmten Leuten runterziehen, ist es am besten, das Abo einfach für eine Weile abzustellen.
Wir haben zwei Artikel zum Thema Cybermobbing vorbereitet. Du kannst darin mehr zum Thema erfahren und herausfinden, wo du Hilfe finden kannst.
Traurigkeit und Depression können sich ähnlich anfühlen. In beiden Fällen könntest du dich bedrückt, mürrisch oder niedergeschlagen fühlen und dir könnte auch nach Weinen zumute sein. Es gibt aber auch Unterschiede zwischen Traurigkeit und Depression.
Traurigkeit ist ein ganz normales Gefühl, das kommt und geht. Du könntest traurig sein, weil du eine schlechte Note bekommen hast oder weil deine Freunde keine Zeit haben, sich mit dir zu treffen. Dieses Gefühl könnte ein paar Minuten, Stunden oder auch mal zwei Tage da sein. Irgendwann geht’s dir dann aber wieder besser.
Wenn jemand eine Depression hat, bedeutet das, dass diese Person unter einer sehr intensiven Traurigkeit leidet und diese auch nicht weggeht. Dieses unschöne Gefühl kann Wochen oder sogar Jahre anhalten. Menschen mit Depression ziehen sich oft von Freunden und Familie zurück. Sie denken möglicherweise, dass alles vergebens und hoffnungslos ist.
Machst du dir Sorgen um dich selbst, denkst dass du dich verletzen könntest und möchtest einfach mit jemandem sprechen? Es gibt Menschen, die dir helfen können.
Die Nummer gegen Kummer und die TelefonSeelsorge sind für dich da.
Handelt es sich um einen Notfall? Wähle die 112.
Hast du jemanden im Internet getroffen und diese Person fragt dich nach Dingen, die dir Unbehagen bereiten? Dies könnte ein Fall von Cybermobbing oder -grooming sein. In unseren Artikeln zu diesen Themen kannst du mehr dazu erfahren und herausfinden, wie du dir Hilfe holen kannst.
Du kannst auch mit einer Hilfsperson der Nummer gegen Kummer sprechen.
Bist du in unmittelbarer Gefahr? Wähle die 112.
Lassen Sie uns per E-Mail wissen, falls es ein Thema gibt, über das wir sprechen sollten: